Über uns

Über uns
Im Land Linfen, das von drei Jahrtausenden Bronzekultur geprägt ist, stechen wir – ein neu gegründetes Unternehmen, das auf den Handel mit Eisen- und Bronzeartefakten spezialisiert ist – im Jahr 2025 still und leise in See.

Verwurzelt im fruchtbaren Boden des Shanxi-Volkshandwerks, glauben wir fest daran, dass jedes Artefakt die Erinnerungen an die Zivilisation trägt. Das Unternehmen sorgfältig

wählt in der gesamten Provinz Dutzende von Volkskunstwerkstätten mit über einem Jahrhundert Tradition aus und bringt diese in engen Gassen versteckten handgefertigten Schätze der Öffentlichkeit näher. Von den Eisenhandwerken im südlichen Shanxi bis zu den bronzenen Räuchergefäßen aus Linfen wird jedes Produkt im Wachsausschmelzverfahren hergestellt – einem immateriellen Kulturerbe auf nationaler Ebene – und von Kunsthandwerkern in über einem Dutzend komplizierter Prozesse sorgfältig von Hand gefertigt.

Diese alte Technik aus der Shang- und Zhou-Dynastie nutzt traditionelle Verfahren wie Bienenwachsmodellierung, Gipsformung und Metallguss, um Eisen und Kupfer in den Händen der Kunsthandwerker neues Leben einzuhauchen. Wir halten uns an das Prinzip der Massenproduktion oder -replikation, sondern bewahren die einzigartige Wärme und Textur handgefertigter Produkte – die natürlichen Muster, die durch fließende Wachsformen entstehen, die subtilen Vertiefungen, die durch das Hämmern entstehen – all das ist ein Dialog zwischen Zeit und Handwerkskunst.

Wachsausschmelzverfahren:

Das Wachsausschmelzverfahren (auch Feinguss genannt) ist ein brillanter Schatz in der Geschichte des antiken chinesischen Metallgusses und kann als „chinesisches Meisterwerk“ bezeichnet werden. Seine Geschichte lässt sich bis in die Shang- und Zhou-Dynastien zurückverfolgen und es ist ein wichtiges Handwerk, das die chinesische Materialkultur und Handwerkskunst transportiert.

Das Kernprinzip dieser Technik liegt in der Nutzung der formbaren und schmelzbaren Eigenschaften von Wachs. Wachs wird als Form verwendet und mit feuerfesten Materialien bedeckt, um eine Schale zu bilden.

Sobald die Wachsform geschmolzen ist, wird geschmolzenes Metall in die hohle Schale gegossen, wodurch ein Präzisionsguss entsteht, der der Wachsform exakt entspricht. Der Prozess verkörpert die alte Philosophie des „Flusses“ in der Schöpfung: Zunächst werden Bienenwachs und Harz zu Wachs vermischt, das dann von Hand in die ursprüngliche Form des Objekts (einschließlich komplexer Muster und Hohlstrukturen) gebracht wird. Dieser Schritt erfordert ein tiefes Verständnis des Prinzips der „Verflechtung von Form und Geist“, wie es beispielsweise bei der Skulptur einer Buddha-Statue der Fall ist, um sowohl präzise Proportionen als auch eine mitfühlende Aura zu gewährleisten. Anschließend werden Schichten aus feinem Ton und Quarzsand auf die Wachsform aufgetragen, um eine stabile Formschale zu bilden, ähnlich wie beim Einkleiden der Wachsform in ein „Keramikgewand“. Sobald die Formschale getrocknet und ausgehärtet ist, wird sie gebrannt und erhitzt, um die Wachsform zu schmelzen und einen Hohlraum zu hinterlassen. Schließlich wird geschmolzenes Metall (Kupfer, Eisen usw.) in den Hohlraum gegossen, und nach dem Abkühlen wird die Formschale zerbrochen, wodurch ein exquisiter Guss entsteht.

Das Wachsausschmelzverfahren hat in der chinesischen Kultur eine unersetzliche Stellung. Es durchbrach die Beschränkungen der traditionellen Formgusstechniken bei komplexen Formen,

Dadurch können die Taotie-Muster und Wolken-und-Gewitter-Muster der bronzenen Ritualgefäße der Shang- und Zhou-Dynastie dreidimensional wiedergegeben werden, wodurch die durchbrochenen Verzierungen des Zenghouyi-Ritualgefäßes so fließend und dynamisch wie fließende Wolken und Wasser werden und das „Xuande-Zeichen“ und die Patina-Textur der bronzenen Weihrauchbrenner der Ming- und Qing-Dynastie nahtlos integriert werden. Diese Artefakte sind nicht nur Gebrauchsgegenstände, sondern erfüllen auch die kulturelle Mission, „Objekte zur Vermittlung von Prinzipien zu verwenden“ – Ritualgefäße wie Ding und Yi symbolisieren hierarchische Ordnung, bronzene Buddha-Statuen vermitteln Mitgefühl und Güte und bronzene Weihrauchbrenner in den Ateliers der Gelehrten verkörpern literarische Eleganz.

Als Höhepunkt der traditionellen chinesischen Metallverarbeitung demonstriert das Wachsausschmelzverfahren die Beherrschung der Materialeigenschaften durch die alten Handwerker und ihr unermüdliches Streben nach ästhetischen Idealen. Die handwerkliche Weisheit, „Weichheit zu nutzen, um Härte zu überwinden“ und „das Zusammenspiel von Festkörper und Leere“ zu nutzen, inspiriert neben Techniken wie dem Spritzguss bis heute die moderne Metallverarbeitung und trägt dazu bei, die Vitalität der chinesischen Artefaktkultur zu erhalten.

Mission:

Kultur bewahren und dafür sorgen, dass der Duft von tausend Jahren weiterströmt:

Als junge Erben sind wir uns der Zerbrechlichkeit und Kostbarkeit immaterieller Kulturerbetechniken bewusst. Von Anfang an haben wir uns der Erhaltung alter Handwerkskunst verschrieben. Einerseits bieten wir Volkskunsthandwerkern eine stabile Plattform, um ihre Arbeiten zu präsentieren. Andererseits möchten wir mit moderner Designsprache traditionelle Eisen- und Kupferwaren in das heutige Leben integrieren.

Verbraucher schützen, Vertrauen aufbauen durch Seriosität und Qualität:  

In der sich ständig verändernden Geschäftslandschaft haben die Interessen der Verbraucher für uns stets oberste Priorität. Wir verpflichten uns, sicherzustellen, dass jedes von uns verkaufte Räuchergefäß einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen wird. Ob es um die Echtheit der Materialien, die Präzision der Verarbeitung oder die Sicherheitsstandards geht, Jeder Aspekt wird streng geprüft. Bei modernen Reproduktionen oder innovativen Designs kennzeichnen wir die verwendeten Materialien und die Verarbeitung deutlich, um sicherzustellen, dass die Produktinformationen für den Verbraucher klar verständlich sind. Wir haben ein umfassendes Kundendienstsystem etabliert, das Kundenanfragen geduldig beantwortet und After-Sales-Probleme kompetent bearbeitet. So kann jeder Verbraucher beruhigt und vertrauensvoll einkaufen. Wir glauben, dass wir unsere Leidenschaft für die Räuchergefäßkultur nur durch einen aufrichtigen Umgang mit den Verbrauchern weiter ausbauen können, sodass jeder Besucher unserer Website sowohl den kulturellen Charme als auch ein zuverlässiges Einkaufserlebnis erleben kann.

 

Dies ist unsere Mission: in der Kultur verwurzelt, auf Integrität gegründet, das tausendjährige Erbe traditioneller Bronze- und Eisenwaren in das moderne Leben einfließen lassen und dafür sorgen, dass jede Begegnung mit Zen-inspirierten Artefakten zu einem schönen Erlebnis wird, das kulturelle Wärme mit Verbrauchervertrauen verbindet.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.