Räuchergefäß
Aktie
Definition eines Weihrauchbrenners
Das Räuchergefäß ist ein unverzichtbares Instrument in der Räucherkunst und auch ein wichtiges Opfermittel in traditionellen chinesischen Volksbräuchen, Religionen und Opferzeremonien. Es wird hauptsächlich zum Verbrennen von Räucherwerk verwendet, um Duft und Atmosphäre zu erzeugen oder bei bestimmten Ritualen und religiösen Aktivitäten zum Einsatz zu kommen.
Geschichte der Weihrauchbrenner
· Herkunft: Die Ursprünge von Weihrauchgefäßen lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen. Als ihre Vorläufer gelten graue Keramikgefäße aus Ausgrabungen der Longshan- und Liangzhu-Kultur. Obwohl einige Gelehrte vermuten, dass Weihrauchgefäße eine gemeinsame Abstammung mit dem antiken Kessel haben, wurden diese Gefäße während der Shang- und Zhou-Dynastien hauptsächlich zum Kochen von Fleisch und für Opfergaben an die Vorfahren verwendet und unterschieden sich deutlich von den spezialisierten Weihrauchgefäßen späterer Zeiten.
Entwicklungsphasen
Zeit der Streitenden Reiche:
Es tauchten kupferne Räuchergefäße auf, wie zum Beispiel das ringförmige Räuchergefäß aus Kupfer mit Phönixschnabel, das in Yaojiagang im Kreis Fengxiang in der Provinz Shaanxi ausgegraben wurde.
Han-Dynastie:
Nach der Öffnung der Westlichen Regionen erlebte die Gewürzstraße eine Blütezeit, und ausländische Gewürze wurden in großen Mengen importiert. Räuchergefäße erfreuten sich großer Beliebtheit und erlebten mit ihren vielfältigen Formen und der feinen Handwerkskunst eine rasante Entwicklung. Insbesondere die Entstehung des Boshan-Räuchergefäßes war eng mit dem starken Glauben der Han-Dynastie an Unsterblichkeit verbunden. Seine Form, die an einen Feenberg erinnerte, wurde zu einem Statussymbol der damaligen Zeit.
 
Während der Wei- und Jin-Dynastie sowie der Südlichen und Nördlichen Dynastien
Mit dem Aufkommen des Buddhismus in China wurden in Räuchergefäße buddhistische Kulturelemente wie Lotusblumen, Flammen und Glückswolken integriert. In dieser Zeit wurden Räuchergefäße zu einem wichtigen buddhistischen Ritualgerät.
Während der Sui- und Tang-Dynastie
Als die Oberschicht sich der Extravaganz zuwandte, wurden Weihrauchgefäße zu Luxusgütern. Zahlreiche Weihrauchgefäße aus Gold und Silber waren mit wertvollen Materialien wie Perlen und Achat eingelegt.

Wohlstand
Song-Dynastie:
Aufgrund der Vorliebe der königlichen Familie für Retro-Stile und der florierenden Porzellanindustrie wurden Räuchergefäße aus Porzellan zum Mainstream. Antike Stile wie Lian, Ding, Li und Gui tauchten auf. Auch Räuchergefäße in Tierform, die die glückverheißenden Tiere Suanni, Qilin und Enten imitierten, waren beliebt. „Räuchern zu Hause“ wurde für die Oberschicht zur täglichen Routine.

Ming-Dynastie:
Mit dem Aufkommen des Ming-Xuande-Räuchergefäßes erreichte die Schönheit chinesischer Räuchergefäße ihren Höhepunkt. Kaiser Xuande ordnete an, die Formen von Bronzen aus der Song-Dynastie und klassischem Porzellan aus der kaiserlichen Sammlung als Vorbild zu nehmen. Das von ihnen nachgeahmte Kupfer-Räuchergefäß hatte „eine goldfarbene Farbe und klang wie Glocken und Glockenspiele“. Es erfreute sich großer Beliebtheit bei Gelehrten, Beamten und Sammlern und wurde in späteren Generationen häufig nachgeahmt.

Qing- Dynastie:
Nachdem die Herrscher die Zentralebene betreten hatten, waren Opfergaben weit verbreitet und die geschickten Handwerker von Jingdezhen trieben die Porzellanproduktion auf einen historischen Höhepunkt. Gleichzeitig wurden zahlreiche wertvolle Jadematerialien und feuerbeständige Materialien wie Bambus, Holz, Zähne und Hörner zur Herstellung von Räuchergefäßen verwendet .
Die Verwendung von Weihrauchbrennern in der Antike
· Religiöse Opfer
· Buddhismus:
Bei buddhistischen Zeremonien ist der Weihrauchbrenner ein wichtiges rituelles Instrument, bekannt als Schatzstativ. Im Allgemeinen ist das Verbrennen von Weihrauch und die Anbetung des Buddha vor Beginn der Zeremonie ein notwendiges Ritual. Die Menschen glauben, dass Zigaretten ein Kanal für die Kommunikation zwischen Menschen und Göttern sind, und beten, dass der Weihrauch mit den Zigaretten direkt zu den Göttern gelangen kann, wenn sie andächtig Weihrauch verbrennen.
· Taoismus:
Wenn taoistische Priester Dämonen und Geister fangen und einen Altar errichten, um Zaubersprüche zu wirken, ist der Weihrauchbrenner eines der notwendigen magischen Werkzeuge. Als beispielsweise Zhuge Liang den Altar bestieg, um den Ostwind zu borgen, befand sich in dem vorbereiteten magischen Gefäß ein Weihrauchbrenner.
Volksopfer:
Wenn es in der Familie eine Ahnentafel gibt, wird ein Räuchergefäß auf den Opfertisch gestellt, um Räucherstäbchen zu verbrennen und die Ahnen anzubeten. Auch bei manchen volkstümlichen Glaubenshandlungen, wie etwa der Begrüßung von Göttern und der Einladung Buddhas, sind Räuchergefäße unverzichtbare zeremonielle Utensilien.
· Praktische Aspekte des Lebens
· Weihrauchkleidung:
Die Alten verwendeten Räuchergefäße, um Kleidung zu räuchern, sodass die Kleidung einen Duft verströmte und auch eine gewisse reinigende und insektenabweisende Wirkung hatte.
· Reinigen Sie die Luft:
Durch das Verbrennen von Duftstoffen kann es trübe Luft in Innenräumen entfernen, die Luft reinigen und das Wohnumfeld verbessern.
· Mücken abwehren:
Einige Gewürze mit besonderen Gerüchen können Mücken abwehren, wenn sie verbrannt werden, und tragen so zur Vorbeugung von Mückenstichen bei.
· Kultur und Kunst
· Eleganz der Literaten: Die Klasse der Literaten nutzte den Weihrauchbrenner als kulturellen und eleganten Rahmen, stellte einen einzigartigen Weihrauchbrenner ins Arbeitszimmer und in die Halle, verbrannte Weihrauch und probierte Tee, las und malte, wodurch eine elegante Atmosphäre geschaffen wurde und er zu einem Symbol des Lebens und der Kultur wurde.
· Künstlerische Gestaltung: Die Form und Dekoration des Weihrauchbrenners sind zum Gegenstand künstlerischer Gestaltung geworden und erscheinen oft in Gemälden, Skulpturen, Gedichten und anderen Kunstformen, wie beispielsweise in Li Qingzhaos „Nebel und Wolken, trauriger ewiger Tag, Rui Brain Eliminates Golden Beast“, in dem der Weihrauchbrenner erwähnt wird.
· Soziale Etikette
· Hochzeitszeremonie: Gemäß den „Familienritualen“ der Südlichen Dynastie, Song und Xu Yuan, wurden damals während der Hochzeitsbegrüßung zwei kupferne Räuchergefäße vor dem Auto verwendet, was zeigt, dass das Räuchergefäß eine zeremonielle Rolle spielt, beispielsweise als Leitfaden bei der Hochzeitszeremonie.
· Tägliches geselliges Beisammensein: Beamte und Eunuchen der Song-Dynastie stellten in der Halle stets Räuchergefäße auf und Räucherwerk wurde verbrannt, wenn Gäste bewirtet wurden oder man untätig herumsaß, um eine gute gesellige Atmosphäre zu schaffen.
