Chong'er Räuchergefäß
-
vesselofzen Dreibeiniger, himmelserweiternder Ohrofen (0,8 kg) p1
Normaler Preis $672.40 USDNormaler PreisGrundpreis / pro$820.00 USDVerkaufspreis $672.40 USDSale -
vesselofzen Dreibeiniger, himmelserweiternder Ohrofen (1,6 kg)
Normaler Preis $861.00 USDNormaler PreisGrundpreis / pro$1,050.00 USDVerkaufspreis $861.00 USDSale -
vesselofzen Dreibeiniger, himmelserweiternder Ohrofen (1,3 kg)
Normaler Preis $819.18 USDNormaler PreisGrundpreis / pro$999.00 USDVerkaufspreis $819.18 USDSale -
vesselofzen Dreibeiniger, himmelserweiternder Ohrofen (1,6 kg)p2
Normaler Preis $951.20 USDNormaler PreisGrundpreis / pro$1,160.00 USDVerkaufspreis $951.20 USDSale -
vesselofzen Dreibeiniger, himmelserweiternder Ohrofen (1,6 kg)p3
Normaler Preis $819.18 USDNormaler PreisGrundpreis / pro$999.00 USDVerkaufspreis $819.18 USDSale -
vesselofzen Dreibeiniger, himmelserweiternder Ohrofen (0,85 kg)
Normaler Preis $728.16 USDNormaler PreisGrundpreis / pro$888.00 USDVerkaufspreis $728.16 USDSale -
vesselofzen Dreibeiniger, himmelserweiternder Ohrofen (0,8 kg)p2
Normaler Preis $678.40 USDNormaler PreisGrundpreis / pro$820.00 USDVerkaufspreis $678.40 USDSale
Kategorie: Chong'er Räuchergefäß
„Himmlisches Flüstern: Das Himmelsohr-Räuchergefäß aus Bronze – Ein Vermächtnis der Harmonie aus der Ming-Dynastie“
Im goldenen Zeitalter der Ming-Dynastie (1368–1644) erwies sich ein einzelnes Artefakt als Brücke zwischen den Reichen der Sterblichen und der himmlischen Weisheit: das Himmelsohr-Räuchergefäß aus Bronze (Chōng'ěr Lú). Im kaiserlichen Feuer geschmiedet und von philosophischer Vision geformt, trägt es ein 600-jähriges Erbe an Kunstfertigkeit, Symbolik und spiritueller Ehrfurcht in sich.
1. Der kaiserliche Ursprung: Eine Legende der Ming-Dynastie
Die Geschichte beginnt im Jahr 1428 n. Chr., während der Herrschaft von Kaiser Xuande. Siam (das heutige Thailand) schenkte dem Ming-Hof „windpoliertes Kupfer“ – eine seltene, durch Meeresbrisen veredelte Legierung, die angeblich kosmische Energie enthielt. Bezaubert von der Reinheit des Kupfers, befahl der Kaiser Handwerkern, diesen Schatz in Räuchergefäße zu verwandeln, die „Himmel, Erde und Vorfahren ehren“ sollten.
Nach 100 Tagen des Experimentierens entstanden 117 ikonische Designs. Das Himmelsohr-Räuchergefäß stach hervor: Seine gewölbten Griffe („Himmelsohren“) ragten gen Himmel, während drei runde Füße es auf der Erde verankerten. Der Legende nach diktierte Kaiser Xuande persönlich die Form und forderte: „Lasst die Ohren wie mondbeschienene Wolken aufsteigen und eine Brücke zwischen Sterblichem und Göttlichem schlagen.“
2. Symbole in Bronze: In Form gewebte Philosophie
Jede Kurve des Sky-Ear Censer atmet alte chinesische Weisheit:
Himmlische Ohren (冲耳): Die nach oben gebogenen Griffe verkörpern Tianren Hexity (天人合一) – Harmonie zwischen Mensch und Kosmos. Sie spiegeln den taoistischen Glauben an die Verbindung der irdischen Existenz mit der himmlischen Ordnung wider, als würden sie Gebete zum Himmel leiten.
Drei Lotusfüße (三乳足): Die abgerundeten Füße ehren die drei Talente (三才) – Himmel (天), Erde (地), Menschlichkeit (人). Wie die Beine der bronzenen Dreifüße der Shang-Dynastie symbolisieren sie Stabilität, Gleichgewicht und die gegenseitige Abhängigkeit aller Dinge.
Kugelförmiger Bauch (圆腹): Der glatte, abgerundete Körper spiegelt Zhongyong (中庸) – konfuzianische Mäßigung und Harmonie – und das buddhistische Ideal von Yuanman (圆满, Ganzheit) wider und umfasst alles mit stiller Anmut.
3. Evolution: Vom kaiserlichen Ritual zum Heiligtum der Gelehrten
Ming-Königshaus: Ursprünglich kaiserlichen Zeremonien vorbehalten, symbolisierte das Himmelsohr-Räuchergefäß Macht und Frömmigkeit. Seine geheime Legierung (Kupfer, Gold, Silber, Zinn) entwickelte eine glänzende Patina, die mit der Zeit tiefer wurde, wie bei einem lebenden Artefakt.
Qing-Dynastie und danach: Als die Ming-Dynastie unterging, bewahrten Handwerker die Kunst. Qing-Kaiser gaben Repliken in Auftrag, und Gelehrte nutzten das Räuchergefäß für die „Weihrauchkontemplation“ (焚香静思) und verbanden so Spiritualität mit Ästhetik.
Moderne Wiederbelebung: Heute verwenden Meisterhandwerker das Wachsausschmelzverfahren (eine Ming-Technik), um das Räuchergefäß nachzubilden und so antikes Design mit zeitgenössischer Ehrfurcht vor dem Erbe zu verbinden.
4. Handwerkskunst: Alchemie von Zeit und Metall
Das Sky-Ear Censer ist ein Zeugnis der antiken Metallurgie:
Meisterhafte Legierung: Die nachgebildete „windpolierte Kupfer“-Legierung entwickelt eine warme, sich entwickelnde Patina – ein Fingerabdruck der Geschichte, der mit der Zeit immer schöner wird.
Wachsausschmelzverfahren: Jedes Räuchergefäß wird nach der Ming-Methode gegossen, bei der Wachsformen geopfert werden, um makellose Bronzeformen zu schaffen. Keine zwei sind identisch, was jedes Stück einzigartig macht.
Ein Portal zur zeitlosen Harmonie
Zünden Sie Räucherstäbchen in einem Sky-Ear Censer an und erwecken Sie einen 600 Jahre alten Dialog zwischen Himmel und Erde wieder zum Leben. Es ist mehr als nur ein Objekt – es ist ein lebendiges Erbe, das die Philosophie, Kunstfertigkeit und Spiritualität der Ming-Dynastie in Ihren Raum bringt.
Nehmen Sie das Erbe an. Lassen Sie das Sky-Ear Censer Ihre Brücke in die kaiserliche Vergangenheit Chinas sein, wo jede Kurve von Harmonie, Weisheit und himmlischer Verbindung flüstert.
Dieses mit Ehrfurcht vor den Ming-Traditionen gefertigte Räuchergefäß ist ein Träger kultureller Seele – ein zeitloses Symbol der Eleganz und Erleuchtung.






